Braucht Neukölln ein Karstadt-Quartier?
- Wo liegt die planungsrechtliche Zuständigkeit von Senat, Bezirken und Ämtern für das Karstadtgelände und für den Hermannplatz aktuell und welche Stellungnahmen gibt es bisher von Seiten des Bezirksamts zum Großprojekt?
- Wie sieht das in Neukölln zuständige Amt den Anspruch des Investors, sich nicht als Nahversorger sondern als Stadtplaner und Quartiersentwickler zu verstehen?
- Welche Ziele verfolgt Neukölln im Rahmen der Städtebauförderung für die Karl-Marx-Straße und angrenzende Quartiere wie Funktion als bezirkliches Hauptzentrum/„Aktive Stadtzentren“, Quartiersmanagement/„Soziale Stadt“ sowie Sanierungsgebiete/Stadterneuerung, Soziale Erhaltungsgebiete und stehen diese mit den Planungen eines Karstadtquartiers im Einklang?
- Welche möglichen Auswirkungen auf die Versorgung mit Gütern u. Dienstleistungen des täglichen Bedarfs sowie Wohnraum für die Bewohnerschaft könnte eine weitere Gentrifizierung Kreuzköllns haben?
- Welches sind die Neuköllner Interessen auf dem Hermannplatz selbst bezüglich Verkehr mit U-Bahn-Sanierung etc. sowie als Markt- und Veranstaltungsplatz?