Zum Hauptinhalt springen

Neuköllner BVV-Sitzung fünf Minuten vor Schluss abgebrochen

Die Sitzung der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung am 26. September endete fünf Minuten vor dem offiziellen Ende mit dem Beschluss die Sitzung abzubrechen. Der Abbruch wurde mit einer „aufgeheizten Atmosphäre“ begründet und mit den Stimmen der Zählgemeinschaft (SPD/CDU) durch Zweidrittelmehrheit beschlossen. Weiterlesen


Bericht: Ein Jahr neue Fraktion in der BVV Neukölln

Auf der Mitgliedervollversammlung der LINKEN Neukölln am 10.09.12 hat die Fraktion einen Bericht zu ihrer Arbeit der letzten Monate vorgestellt. Hier können Sie den Bericht nachlesen: Weiterlesen


Bericht von der Bezirksverordnetenversammlung am 22.08.12

1. Einwohnerfragestunde und Wort des Bürgermeisters 2. Antrag der LINKEN zur Verlängerung des Kündigungsschutz 3. Mündliche Anfrage 4. Finanzelle Kürzung bei den Neuköllner Pflegestützpunkte 5. Kein Wegfall der Förderstunden an Neuköllner Grundschulen 6. Frage nach neuen Sozialarbeitern bei Jugend und Gesundheit 7. Präventionskette 8.… Weiterlesen


Veranstaltungshinweis: "Rechtsextremistische Bedrohung in Berlin-Neukölln"

Die Fraktion der LINKEN empfiehlt eine Veranstaltung des Bezirksamt "Rechtsextremistische Bedrohung in Berlin-Neukölln". Sie findet am Donnerstag den 30. August ab 18 Uhr im BVV-Saal im Rathaus statt. Weiterlesen


Bericht von der Bezirksverordnetenversammlung am 13.06.12

1. Einwohnerfragestunde 2. Dringliches: Kostenüberschreitung bei HzE 3. Schließung der Kielhornschule/ sonderpädagogisches Förderzentrum 4. Mündliche Anfragen 5. Bildung 6. Kinderarmut 7. Sonstiges Weiterlesen


Tempelhofer Feld für Alle - statt interessengeleitete Senatsplanungen

Die Fraktion DIE LINKE in der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln lädt ein, am Mittwoch, 30. Mai, um 19 Uhr im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83, Köln-Zimmer (A 104) über Strategien für ein Gegenkonzept zu den Senatsplänen für das Tempelhofer Feld zu sprechen. „Finger weg von Berlins schönstem Freigelände!“ Weiterlesen

Neues aus der BVV