Lässt sich das Bezirksamt im Rahmen der Kampagne "Schön wie wir" vom Immobilienkonzern Vonovia sponsern? Carla Aßmann fragt nach. Weiterlesen

Neukölln für mehr Klimagerechtigkeit

Doris Hammer

Der Klimawandel ist im vollen Gange. Die Kommunen sind aufgefordert, Maßnahmen für mehr Klimaschutz zu ergreifen. Doris Hammer fragt nach, was das Bezirksamt tun kann. Weiterlesen

Die Neuköllner Schulen stecken im Sanierungsstau. Investitionen sind dringend notwendig. 2016 ging das Bezirksamt von dringlichen Investitionen in Höhe von 204 Mio. Euro aus. In dieser großen Anfrage von Thomas Licher nach, was seitdem passiert ist. Weiterlesen

Sanktionen insbesondere gegen unter 25-jährige sind leider immer noch eine allgegenwärtige Praxis am Jobcenter Neukölln. Doris Hammer erhebt die aktuellen Zahlen. Weiterlesen

Um beim Personal zu sparen hat der Senat 2004 einen zentralen Stellenpool eingerichtet. Ziel war es, Stellen abzubauen. Mit der Auflösung der Stellenpools ist das übrig gebliebene Personal als sogenannte Überhangmitarbeiter*innen auf die Bezirke verteilt worden. Was ist aus diesen Mitarbeiter*innen geworden? Doris Hammer fragt nach. Weiterlesen

Der Karstadt-Eigentümer hat ein Meinungsforschungsinstitut damit beauftragt, Haustürbefragungen über das geplante Neubauprojekt am Hermannplatz durchzuführen. Bei vielen Befragten entsteht dabei der Eindruck, die Befragung erfolge im Auftrag des Bezirksamts Neukölln. Weiterlesen

In der Braunschweiger Straße hat es mit dem fahrradfreundlichen Ausbau nicht so gut geklappt. Nach der Asphaltierung rast der motorisierte Individualverkehr nun noch schnell durch den Kiez. Thomas Licher will wissen, ob das Bezirksamt bei künftigen Umbaumaßnahmen aus den eigenen Fehlern lernt. Weiterlesen

Die Philip-Morris-Fabrik in Neukölln schließt. 1000 Beschäftigte stehen vor dem Aus. Ahmed Abed fragt nach, was das Bezirksamt für die Arbeitskräfte tun kann. Weiterlesen

Schon allzulange trägt die Neuköllner Wissmannstraße den Namen eines deutschen Kolonialverbrechers. Auch wenn die BVV bereits eine Umbenennung beschlossen hat - mit der Umsetzung hapert es. Daher macht Christian Posselt Druck. Weiterlesen

Das Haus in der Schöneweiderstraße 20 ist verkauft worden. Nun muss geklärt werden, wie die Kita im Haus gerettet werden kann. Über den Stand der Verhandlungen des Bezirksamts mit dem neuen Besitzer erkundigt sich Ahmed Abed. Weiterlesen