Bislang gibt es nur einen einzigen Spritzenautomaten in Neukölln, der eine hygienische Entsorgung von Spritzen erlaubt. Um diesen Standort zu entlasten sollte ein weiterer aufgestellt werden, fordert Christian Posselt. Weiterlesen
Offiziell gibt es Bürgerbeteiligung bei der Haushaltsplanung in Neukölln. Faktisch hat diese kaum einen Einfluss. Daher fordert Thomas Licher die Bereitstellung von Mitteln, damit die Bürger*innen sich real beteiligen können. Weiterlesen
Der Neuköllner Drogenkonsumraum in der Karl-Marx-Straße ist ein Erfolg. Sinnvoll wäre es, seine Öffnungszeiten auszuweiten, meint Christian Posselt. Weiterlesen
Diskriminierung ist ein Problem in Neukölln. Menschen werden aufgrund ihrer ethnischen, religiösen oder kulturellen Zugehörigkeit oder aufgrund ihrer sexuellen Orientierung benachteiligt, verfolgt und angegriffen. Deshalb fordert Thomas Licher, eine Stelle für eine/n Antidiskriminierungsbeauftragte/n einzurichten. Weiterlesen
Im Juni 2017 bis Mai 2018 wurden etwa 950.000 Sanktionen ausgesprochen. Viel zu viele, meint Doris Hammer und beantragt die Aussetzung der Sanktionen im Jobcenter Neukölln. Weiterlesen
Dauercamper in Neukölln suchen nicht das Abenteuer sondern finden keine Wohnungen zu bezahlbaren Preisen. Jetzt sind die Wagenplätze an der Oderstr. bedroht. Marlis Fuhrmann will, dass das Bezirksamt die Camper bei der Suche nach einem neuem Standort unterstützt. Weiterlesen
Auf unsere Initiative hin, sollte in der Nähe der Grabstätte von Werner Seelenbinder eine Informationstafel mit Lebensweg und politischen Verdiensten des Geehrten aufgestellt werden. Bisher ist jedoch nichts passiert. Mit diesem Antrag haken wir nach. Weiterlesen
Neukölln ist einer der herausragenden Schauplätze der deutschen Revolution 1918/19, aus welcher die Abschaffung der Monarchie und die Einführung der Republik, das Frauenwahlrecht, die Presse- und Meinungsfreiheit, die Anerkennung der Gewerkschaften und die Koalitionsfreiheit hervorgingen. An der Revolution waren zahlreiche Neuköllner… Weiterlesen
Leider werden auch in Neukölln Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert. Wir wollen, dass alle Neuköllner*innen gleichberechtigt am politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben können. Deshalb setzen wir uns mit diesem Antrag für ein*n… Weiterlesen
Sei es wegen steigender Mieten, Vermüllung oder steigendem Grundwasser, überall in Neukölln gründen sich Bürger*inneninitiativen. Wir wollen, dass es im Rathaus Neukölln eine Ansprechpartner*in für diese Initiativen gibt, die sowohl beraten als auch vermitteln kann, bspw. Kontakte zu gemeinwohlorientierten Wohnungsbaugesellschaften. Weiterlesen