Zum Hauptinhalt springen

Gedenken an Hatun Sürücü

Wir gedenken Hatun Sürücü und fordern eine konsequente Verhinderung und Verfolgung von Femiziden. Alle Femizide, also Morde an Frauen* aufgrund ihres Geschlechts, müssen als solche benannt und verhindert werden! Heute vor 16 Jahren wurde die damals 23-jährige Berlinerin Hatun Sürücü von ihrem Bruder ermordet – ein Femizid. Jeden Tag gibt es in… Weiterlesen


Nie wieder Faschismus

Am 77. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz folgen Mitglieder der Linksfraktion Neukölln und die linke Stadträtin Sarah Nagel der Einladung der Initiative Hufeisern gegen Rechts zum Stillen Gedenken. Wir haben den Auftrag, Lehren aus der Geschichte zu ziehen. Eine Lehre ist die Auseinandersetzung mit der Shoah. Sie zeigt uns, was passieren kann,… Weiterlesen


Linksfraktion zieht um

Auch im neuen Jahr setzen wir uns in der BVV Neukölln für soziale Gerechtigkeit, bezahlbare Mieten und gute Arbeitsbedingungen im Bezirk sowie gegen Rassismus und Jobcenterschikane ein. Für Anfragen oder Anliegen sind wir in unseren neuen Räumlichkeiten im Rathaus, Raum A 456, für Sie da! Unsere Sprechzeiten: Montag 14-17 Uhr Dienstag 10-13 Uhr … Weiterlesen


Neues Neuköllner Schulprojekt „konfrontative Religionsbekundung“ ist der falsche Weg – Projekt des Bezirksamts Neukölln sollte nicht verlängert werden

Am 20.12.2021 stellte das Bezirksamt Neukölln und der Verein DeVi e.V. das Projekt „Anlauf- und Registerstelle gegen konfrontative  Religionsbekundung“ auf einer Fachtagung vor. Ahmed Abed, Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion Neukölln, kritisiert das Projekt. Weiterlesen


Neuköllner Gesundheitsausschuss liegt auf Eis

Knapp drei Monate nach der Wahl und mitten in der Pandemie hat die Neuköllner BVV immer noch keinen Gesundheitsausschuss. Angesichts der bevorstehenden Omikron-Welle fordert die Neuköllner Linksfraktion dringend die Aufnahme der Arbeit. Weiterlesen


Bezirksamt Neukölln prellt Reinigungskräfte um 1,38 Euro pro Stunde

Seit dem 1. Mai 2020 gilt der Berliner Vergabemindestlohn in Höhe von 12,50 Euro. Unternehmen, die im Auftrag des Landes handeln, müssen ihren Arbeitnehmer:innen mindestens diesen Lohn zahlen. Doch noch immer arbeiten die meisten Reinigungskräfte in Neuköllns Schulen für weniger Geld, wie aus der Beantwortung einer Anfrage der Linksfraktion… Weiterlesen

Neues aus der BVV